Tatsachenbericht einer falschen Selbstwahrnehmung Depression: „Plötzlich war ich in der Psychiatrie“ Der ZEIT ONLINE Artikel von Jakob Simmank „Depression: Plötzlich war ich in der Psychiatrie„ zeigt auf, dass viele Menschen immer mehr den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren oder ignorieren und verführt zu einer falschen Selbstwahrnehmung die inneren Alarmsignale nicht mehr erkennen. Fatalerweiser fördert unsere Arbeitswelt zum größten Teil diese Einstellung, indem Sie Perfektionismus und Selbstüberschätzung belohnt. Wohin tagtäglicher Stress führen kann, wird in diesem Artikel anhand eines konkreten Sachverhalts […]
Jährliche Archive: 2019
Süchtig nach Anerkennung Der ZEIT ONLINE Artikel von Katrin Zeug „Süchtig nach Anerkennung„ beschreibt wie groß unsere Sehnsucht nach Anerkennung ist. Medizinische und soziale Gründe werden klar benannt. Es wird die Frage aufgeworfen, in wie weit es sich eine Gesellschaft leisten kann, Einzelne zu diskriminieren. Vielleicht führt dieses Verhalten insbesondere bei Jugendlichen dazu, fehlende Anerkennung in falschen Ersatzlösungen zu suchen. Nie war es leichter (Internet) diese Zielgruppen gezielt zu beeinflusssen. Wir wollen als Person wahrgenommen und bestätigt werden. Soziale Anerkennung […]
Armut macht vorübergehend dumm Der ZEIT ONLINE Artikel von Lydia Klöckner „Geldsorgen blockieren unser Denken“ beschreibt anhand der Studie des Psychologen Eldar Shafir von der Universität Princeton noch einmal sehr anschaulich dass „die Denkfähigkeit stark beeinträchtigt ” wird, je akuter die Geldsorgen. Geldsorgen blockieren unser Denken und verursachen Fehlentscheidungen unabhängig von den äußeren Lebensumständen. Geldsorgen blockieren unser Denken, deckt sich mit vielen von mir geführten Gesprächen. Je mehr Sie sich unter Druck setzten, die Geldprobleme zu lösen, desto schneller kommen […]